Shopauskunft 4.34 / 5,00 (210 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Silo
11.07.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Franz-W
06.07.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Richard1610B
02.07.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Günter
27.06.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Pierre
05.06.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Richard1610B
19.05.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Olaf
23.04.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Nakil
01.04.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Richard1610B
24.03.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Kim
05.03.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.34 / 5,00
210 Bewertungen
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Schnupftabak & Pulver

Schnupftabak – Traditioneller Tabakgenuss ohne Rauch

Schnupftabak ist eine klassische und zugleich außergewöhnliche Form des Tabakkonsums, bei der fein gemahlenes Tabakpulver durch die Nase aufgenommen wird. Im Gegensatz zu rauchenden Produkten bleibt der Verbrennungsvorgang aus, was Schnupftabak zu einer beliebten Alternative für alle macht, die den Tabakgenuss ohne Rauch suchen. Bei Smokershome finden Sie eine große Auswahl an Sorten – von mild aromatisiert bis würzig-intensiv.

 



Artikel 1 - 20 von 56

Was ist Schnupftabak?

Schnupftabak ist ein speziell verarbeitetes Tabakpulver, das über die Nasenschleimhaut konsumiert wird. Es entsteht durch das feine Mahlen von getrocknetem Tabak, oft verfeinert mit Aromen wie Menthol, Kräutern oder Fruchtessenzen. Der Konsum erfolgt durch das Einschnupfen kleiner Mengen, wobei das enthaltene Nikotin schnell in den Blutkreislauf gelangt. Diese Form des Tabakkonsums blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück und ist in zahlreichen Kulturen fest verankert.

Anwendung und Wirkung

Für die Anwendung wird eine kleine Menge Schnupftabak auf dem Handrücken, einem Schnupflöffel oder direkt aus der Dose entnommen und durch die Nase eingesogen. Der Wirkstoff Nikotin entfaltet seine Wirkung innerhalb kürzester Zeit, da er direkt über die Schleimhäute aufgenommen wird. Viele Nutzer empfinden die Wirkung als belebend und erfrischend. Besonders Menthol-Sorten erzeugen dabei ein intensives Frischegefühl. Die Dosierung erfordert ein wenig Übung, da zu große Mengen zu Reizungen führen können.

Die Geschichte des Schnupftabaks

Schnupftabak wurde bereits im präkolumbianischen Amerika verwendet. Erste europäische Berichte datieren auf das Jahr 1496. Besonders im 16. Jahrhundert erlangte er in Europa Popularität, als die französische Königin Katharina von Medici ihn gegen Migräne verwendete. In der Folge wurde Schnupftabak als „Pulver der Königin“ bekannt. Im 17. Jahrhundert entstanden erste Manufakturen in Spanien und Deutschland. Bis heute wird Schnupftabak in spezialisierten Betrieben hergestellt und genießt besonders im süddeutschen Raum große Beliebtheit.

Herstellungsprozess

  • Fermentation: Frisch geerntete Tabakblätter werden getrocknet und unter kontrollierten Bedingungen fermentiert. Dabei entstehen typische Aromen und die Basis für die spätere Veredelung.
  • Soßierung: Der fermentierte Tabak wird mit speziellen Aromamischungen behandelt. Diese können Menthol, Öle, Alkohol oder Fruchtaromen enthalten und geben dem Tabak seine charakteristische Note.
  • Reifung: Der aromatisierte Tabak lagert mehrere Wochen bis Monate, um die Aromen gleichmäßig aufzunehmen und zu entwickeln.
  • Trocknung: Anschließend wird der Tabak schonend getrocknet, um seine Haltbarkeit und Konsistenz zu gewährleisten.
  • Mahlung: Der getrocknete Tabak wird in feine Pulverform gebracht. Die Körnung kann je nach Sorte variieren – von fein bis grob.
  • Verpackung: Der fertige Schnupftabak wird in luftdichten Dosen oder Behältern abgefüllt, um Aroma und Qualität zu erhalten.

Was ist weißer Schnupftabak?

Weißer Schnupftabak, auch bekannt als „White Snuff“, wird aus luftgetrockneten Tabakblättern hergestellt, die nicht fermentiert werden. Dadurch behält der Tabak seine natürliche helle Farbe. Er ist in der Regel milder im Geschmack und weniger aromatisiert, bietet aber dennoch eine vergleichbare Nikotinwirkung. Weiße Schnupftabake erfreuen sich besonders bei Liebhabern einer reinen und weniger intensiven Tabakerfahrung großer Beliebtheit.

Schnupftabak-Sorten im Überblick

  • Schmalzler: Eine traditionelle bayerische Sorte aus dunklem Brasiltabak, ursprünglich mit Schmalz versetzt. Schmalzler sind kräftig, erdig-würzig im Geschmack und von dunkler Farbe.
  • Snuff: Die moderne Variante des Schnupftabaks, oft mit Menthol aromatisiert. Helle Virginia-Tabake bilden die Grundlage. Pöschl ist einer der bekanntesten Hersteller in diesem Segment.
  • Klassischer Schnupftabak: Stark aromatisierte Sorten mit mittlerer bis grober Körnung, die häufig über Jahre gelagert und nach traditioneller Methode verarbeitet werden.

Verbreitung und Beliebtheit

In Deutschland ist Schnupftabak besonders in Bayern, Hessen und Norddeutschland weit verbreitet. Die aromatisierten Snuffs finden zudem auch in städtischen Regionen steigendes Interesse. International erfreut sich Schnupftabak in Ländern wie Polen, Österreich, Italien, Tschechien, Frankreich und der Schweiz großer Beliebtheit. Auch in Spanien – dem Ursprungsland der europäischen Produktion – lebt die Tradition weiter. Schnupftabak aus Deutschland wird heute in über 50 Länder weltweit exportiert.

Schnupftabak bei Smokershome kaufen

Smokershome bietet eine vielseitige Auswahl an Schnupftabaken für jeden Geschmack – von traditionellen Schmalzlern bis zu modernen Snuffs mit Menthol oder Fruchtaromen. Dank schneller Lieferung, hochwertiger Marken und kundenfreundlicher Verpackung ist der Onlinekauf bei Smokershome besonders bequem. Entdecken Sie die Welt des Schnupftabaks und finden Sie Ihre persönliche Lieblingssorte.