Zigarettenhülsen
Zigarettenhülsen
Fabrikzigaretten werden immer teurer - das ist kein Geheimnis mehr. Passionierte Tabakfreunde kann das aber nicht von ihren täglichen kleinen Freuden und großen Genussmomenten abhalten. Als Folge der Preiserhöhungen wird dann nach legalen Alternativen gesucht. Viele Raucher wechseln dann zu der Variante der – Eigenproduktion -. Dazu benötigen Sie neben dem entsprechenden Tabak auch eine geeignete Stopfmaschine und natürlich: Zigarettenhülsen.
Die richtige Variante von Zigarettenhülsen wählen
Die richtige Variante von Zigarettenhülsen wählen
Die richtige Variante von Zigarettenhülsen wählen
Die richtige Variante von Zigarettenhülsen wählen
Die richtige Variante von Zigarettenhülsen wählen
Doch auch bei den Zigarettenhülsen gibt es viele Unterschiede. Es versteht sich fast von selbst, dass die in den Details zu finden sind. Genau diese Details sind tatsächlich manchmal von entscheidender Bedeutung. Letztlich entscheiden sie mit über den Geschmack der Zigarette und deren Glut. Die King-Size – Filterzigarettenhülse (KS) ist rund 84 mm lang. Dabei hat der Filter eine Länge von ca. 14 mm. Der Durchmesser liegt bei 8 mm. Der Filtermasse ist zumeist aus watteartigem Celluloseacetat. Hierin bleiben bestimmte Partikel einfach hängen. Die Hülse ist auf der Länge des Filters farblich deutlich abgesetzt.
Standards bei Zigarettenhülsen
Die Zigarettenhülse nimmt auf einer Länge von rund 70 mm Tabak auf und hat ebenfalls einen Durchmesser von 8 mm. Natürlich braucht auch das Papier eine bestimmte Qualität, um der Zigarette die bekannten und gewollten Eigenschaften zu geben. Diese 70 mm bestehen aus Leinen- und Hanffasern und wiegen bescheidene 18-24 g/m².
Die Qualität der Zigarettenhülsen ist wichtig
Qualitativ wird dieses Material allerdings durch besondere Zellstoffsorten zunehmend ersetzt. Die Glimmfähigkeit des Papiers eine der wichtigsten Eigenschaften der Zigarettenhülse. Das ist ein Grund mehr, das Papier dahingehend auszurüsten. Deswegen hat es einen Füllstoffanteil von ca. 30%. Die Zigarettenhülse, also der Filter und das Papier werden bei der Produktion miteinander verklebt.
Full-Flavor Hülsen
Von vielen Herstellern werden zwei klassische Arten von Zigarettenhülsen an. Das sind die – leichte - und die – starke - Hülse. Die Unterschiede sind gar nicht so leicht zu erkennen. Auch in diesem Fall sind es wieder nur Details. Bekannt ist, dass die Nikotin und Teerwerte sowohl durch das Papier, als auch durch den verwendeten Filter beeinflusst werden. In gleicher Weise kann auch das Papier die Werte von Nikotin und Tee beeinflussen. Niedrige Werte von Nikotin und Teer werden erreicht, in dem das Zigarettenhülsenpapier per Laser mikroperforiert wird. Auf diesem Weg wird ein optimaler Kompromiss zwischen den gewünscht- niedrigen Nikotin und Teerwerten und einem dennoch angenehm starken Geschmack erreicht.
Fine-Flavour Hülsen
Von diesem – Trick - ist es nur noch ein Schritt bis zu den Fine-Flavor Hülsen - also den – leichteren - Hülsen. Bei diesen ist die Perforation einfach stärker ausgeprägt. Das hat zur Folge, dass beim – Ansaugen - zusätzlich mehr Luft eingesogen wird. Der Raucher erlebt das in Form eines etwas leichteren Geschmacks. Hochwertige Zigarettenhülsen garantieren den richtigen Zigarettengenuss.