Shopauskunft 4.35 / 5,00 (208 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Richard1610B
02.07.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Günter
27.06.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Pierre
05.06.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Richard1610B
19.05.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Olaf
23.04.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Nakil
01.04.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Richard1610B
24.03.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Kim
05.03.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Hans-Jörg
25.02.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Hartmut
17.02.2025 zum SmokersHome Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.35 / 5,00
208 Bewertungen
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Zigaretten

Zigaretten im Wandel der Zeit: Herkunft, Herstellung und Vielfalt

Die Ursprünge des Tabakkonsums reichen viele Jahrhunderte zurück. Bereits im 16. Jahrhundert gelangte Tabak durch europäische Entdecker von Amerika nach Europa. Was zunächst als Pfeifenrauch traditioneller Kulturen begann, entwickelte sich über die Jahrhunderte zu einem globalen Konsumprodukt. Die Zigarette, wie sie heute bekannt ist, entstand jedoch erst im Laufe des 19. Jahrhunderts und wurde mit der industriellen Produktion zu einem Massenprodukt.

Afri

Afri Zigaretten – Würzig, stark und charaktervoll Afri Zigaretten...

Allure

Allure – Herkunft und Markenprofil Allure ist eine...

American Club

American Club – Herkunft und Markenprofil American Club...

American Spirit

American Spirit – Herkunft und Naturverbundenheit American...

Atlantic

Atlantic – Herkunft und Markenprofil Atlantic ist eine...

Auslese

Auslese – Herkunft und Markenprofil Auslese ist eine renommierte...

Austin Red

Austin Red – Herkunft und Markenprofil Austin Red ist eine...

Benson & Hedges

Benson & Hedges – Herkunft und Markenprofil Benson & Hedges ist...

Black Devil

Black Devil – Herkunft und Markenprofil Black Devil ist...

Burton

Burton – Herkunft und Markenprofil Burton ist eine...

Cabinet

Cabinet – Herkunft und Markenprofil Cabinet ist eine...

Camel

Camel – Herkunft und Markenprofil Camel ist eine weltweit...

Che

Che – Herkunft und Markenprofil Che ist eine aufstrebende...

Chesterfield

Chesterfield – Herkunft und Markenprofil Chesterfield ist...

Corset

Corset – Herkunft und Markenprofil Corset ist eine...

Couture

Couture – Herkunft und Markenprofil Couture ist eine elegante...

Crazy/Crazy

Crazy – Herkunft und Markenprofil Crazy ist eine markante...

Davidoff

Davidoff – Herkunft und Markenprofil Davidoff ist eine...

Denim

Denim – Herkunft und Markenprofil Denim ist eine...

Ducal

Ducal – Herkunft und Markenprofil Ducal ist eine...

Duett

Duett – Herkunft und Markenprofil Duett ist eine geschätzte...

Dunhill

Dunhill – Herkunft und Markenprofil Dunhill ist eine...

Elixyr

Elixyr – Herkunft und Markenprofil Elixyr ist eine moderne...

Ernte 23

ERNTE 23 – Herkunft und Markenprofil ERNTE 23 ist eine...

Eve

Eve – Herkunft und Markenprofil Eve ist eine...

F6

F6 – Herkunft und Markenprofil F6 ist eine...

Fair Play

Fair Play – Herkunft und Markenprofil Fair Play ist eine...

Fred Klaas

Fred Klaas – Herkunft und Markenprofil Fred Klaas ist eine...

Gauloises

Gauloises – Herkunft und Markenprofil Gauloises ist eine...

Globetrotter

Globetrotter – Herkunft und Markenprofil Globetrotter ist eine...

HB

HB – Herkunft und Markenprofil HB ist eine etablierte...

JPS

JPS – Herkunft und Markenprofil JPS (John Player Special)...

King

King – Herkunft und Markenprofil King ist eine etablierte...

L&M

L&M – Herkunft und Markenprofil L&M ist eine...

Las Vegas

Las Vegas – Herkunft und Markenprofil Las Vegas ist eine...

Lord Blue

Lord Blue – Herkunft und Markenprofil Lord Blue ist eine...

Lucky Strike

Lucky Strike – Herkunft und Markenprofil Lucky Strike ist...

Mademoiselle

Mademoiselle – Herkunft und Markenprofil Mademoiselle ist...

Manitou

Manitou – Herkunft und Markenprofil Manitou ist eine...

Mark Adams

Mark Adams – Herkunft und Markenprofil Mark Adams ist eine...

Marlboro

Marlboro – Herkunft und Markenprofil Marlboro ist eine der...

Mohawk

Mohawk – Herkunft und Markenprofil Mohawk ist eine...

NIL

NIL – Herkunft und Markenprofil NIL ist eine etablierte...

P Stuyvesant

P. Stuyvesant – Herkunft und Markenprofil P. Stuyvesant ist eine...

P&S

P&S – Herkunft und Markenprofil P&S ist eine...

Pall Mall

Pall Mall – Herkunft und Markenprofil Pall Mall ist eine...

Paramount

Paramount – Herkunft und Markenprofil Paramount ist eine...

Parisienne

Parisienne – Herkunft und Markenprofil Parisienne ist eine...

Parliament

Parliament – Herkunft und Markenprofil Parliament ist eine...

Pepe

Pepe – Herkunft und Markenprofil Pepe ist eine vielseitige...

Prince

Prince – Herkunft und Markenprofil Prince ist eine...

Pueblo

Pueblo – Herkunft und Markenprofil Pueblo ist eine...

R1

R1 – Herkunft und Markenprofil R1 ist eine moderne...

R6

R6 – Herkunft und Markenprofil R6 ist eine traditionsreiche...

Reval

Reval – Herkunft und Markenprofil Reval ist eine traditionsreiche...

Roth-Händle

Roth-Händle – Herkunft und Markenprofil...

Sherheards Hotel

Sherherds Hotel – Herkunft und Markenprofil Sherherds Hotel ist...

Tawa

Tawa – Herkunft und Markenprofil Tawa ist eine vielseitige...

Vogue

Vogue – Herkunft und Markenprofil Vogue ist eine elegante...

West

West – Herkunft und Markenprofil West ist eine moderne...

Winston

Winston – Herkunft und Markenprofil Winston ist eine...

Woodland

Woodland – Herkunft und Markenprofil Woodland ist eine...




Von Handarbeit zur Massenproduktion: Die Evolution der Zigarette

Die ersten maschinell gefertigten Zigaretten wurden Mitte des 19. Jahrhunderts in Spanien und Frankreich produziert. In Deutschland nahm die industrielle Fertigung rund zehn Jahre später ihren Anfang. Mit dem Aufkommen großer Tabakunternehmen wie Philip Morris und der Einführung technischer Innovationen – etwa der Filterzigarette – nahm die moderne Zigarettenindustrie ihre heutige Form an. Besonders das Jahr 1934 markierte mit der Produktion der ersten Filtervariante einen Meilenstein.

Tabakverarbeitung: Von der Ernte bis zur Zigarette

Veredelung und Mischung der Tabakblätter

Die Herstellung beginnt mit der Aufbereitung des Rohtabaks. Nach der Trocknung werden die groben Blattadern entfernt. Anschließend durchläuft der Tabak eine mehrwöchige Fermentierung, bei der Aromen entstehen und die Feuchtigkeit reguliert wird. Verschiedene Sorten – wie Virginia, Burley oder Orient – werden dabei für bestimmte Mischungen kombiniert. Eine bekannte Mischung ist der „American Blend“, der ein ausgewogenes Verhältnis von Süße, Stärke und Würze bietet.

Industrielle Fertigung: Hochpräzise Prozesse

Moderne Produktionsanlagen fertigen heute Millionen Zigaretten pro Tag – vollautomatisch und computergesteuert. Der Prozess umfasst das Schneiden des Tabaks, das Zuführen in die Maschinen, das Einrollen mit speziellem Papier und das Anbringen von Filtern. Dabei erfolgt die Qualitätskontrolle kontinuierlich: Sensoren prüfen das Gewicht, die Füllung und den Feuchtigkeitsgehalt jeder Zigarette. Abschließend erfolgt die Verpackung – luftdicht versiegelt für maximale Frische.

Zigarettenmarken und ihre Vielfalt

Der deutsche Markt bietet eine breite Palette an Zigarettenmarken – von etablierten Klassikern bis hin zu modernen Nischenprodukten. Die Auswahl reicht von vollmundigen Sorten über milde Varianten bis hin zu aromatisierten Spezialitäten. Marken wie Marlboro, Pall Mall oder Lucky Strike prägen seit Jahrzehnten den Markt. Gleichzeitig entstehen durch wechselnde Konsumtrends ständig neue Marken und Formate, die auf unterschiedliche Geschmäcker und Präferenzen eingehen.

Formate, Filter und Geschmack: Zigaretten individuell erleben

Vielfalt der Längen und Stärken

Zigaretten gibt es in verschiedenen Größen: von den klassischen King Size-Modellen bis hin zu langen 100er-Formaten oder sogar 120 mm Varianten für ein ausgedehntes Raucherlebnis. Auch kompaktere Zigaretten mit kürzerer Brenndauer finden ihre Zielgruppe. Der Filter spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Je nach Bauweise beeinflusst er den Geschmack, das Rauchverhalten und die Intensität.

Filtertechnologie und Innovationen

Viele Filter enthalten zusätzliche Lüftungskanäle, die den Rauch verdünnen und milder erscheinen lassen. Andere sind speziell darauf ausgelegt, Kondensate und Teer zu reduzieren. Trotz dieser technischen Fortschritte ist es wichtig zu verstehen, dass keine Zigarette gesundheitlich unbedenklich ist – unabhängig von Filter oder Stärke.

Nikotin, Teer und gesetzliche Vorgaben

Seit einigen Jahren dürfen Nikotin- und Teerwerte nicht mehr auf Verpackungen angegeben werden. Begriffe wie "light" oder "mild" sind ebenfalls verboten. Stattdessen setzen Hersteller auf Beschreibungen wie „würziger Geschmack“ oder „feine Note“. Durchschnittlich enthält eine Zigarette etwa 0,8 mg Nikotin und rund 12 mg Teer – je nach Sorte und Rauchverhalten kann dieser Wert jedoch variieren.

Gesundheitliche Aspekte und Sicherheitsvorkehrungen

Rauchen gilt als einer der Hauptfaktoren für chronische Erkrankungen wie Lungenkrebs, Herzleiden oder Atemwegserkrankungen. Auch Passivrauchen kann die Gesundheit stark beeinträchtigen. Die hohe Abhängigkeit durch Nikotin erschwert es vielen Konsumenten, vom Rauchen loszukommen. Technische Maßnahmen wie LIP-Zigaretten (Low Ignition Propensity), die bei Inaktivität von selbst ausgehen, dienen der Brandsicherheit – nicht jedoch der Gesundheitsprävention.

Wege zum Rauchstopp

Zur Entwöhnung stehen heute zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung: Nikotinersatztherapien, wie Pflaster oder Kaugummis, unterstützen bei der körperlichen Umstellung. Verhaltenstherapie oder Gruppenprogramme bieten Hilfe bei der mentalen Entwöhnung. Wer das Rauchen reduzieren oder ganz aufgeben möchte, findet heute zahlreiche Anlaufstellen und Produkte zur Unterstützung.